Eispiraten Crimmitschau Saison 2024/2025

  • Finde den unheimlich schwer einzuschätzen... Aber irgendwie auch wieder ein untypischer Transfer. Ähnlich Smith bei uns. Es scheint tatsächlich aktuell sehr schwer zu sein, Leute von Deutschland zu überzeugen... bzw. wenig Bewegung am Deutschen Transfermarkt.
    Was aber ja nicht heißt, dass Rämö ein Fehlgriff ist. Ganz im Gegenteil. Das wird sich erst herausstellen müssen, wie er erstmals außerhalb Finnlands funktioniert.

  • Endlich erreichen uns positive Nachrichten aus dem eispiraten lazarett !

    Endlich wieder mit von der Partie gegen Landshut

    Tim Lutz , Mirko Sacher und Colin Smith

    ebenfalls heute an Board unser Neuzugang Jerrko Rämö und Felix Thomas und wohl auch Büsing

  • Wir wissen, dass viele der Eispiratenfans auch etconline.de auf Facebook folgen. Da auf Facebook jedoch gerade massiv externe Links eingeschränkt werden, möchten wir euch gern auf unseren neu gegründeten Instagram Kanal verweisen. Folgt uns gern, kommentiert und teilt gern auch den Link zu unserem Kanal. Wie in gewohnter Manier werdet ihr dort unsere Spieltagsvorschau, News, Spielberichte und den Backcheck finden. Lasst ein wenig Liebe da.

    etconline auf Instagram

  • Quote

    Stadt Crimmitschau kündigt Nutzungsvertrag für das Kunsteisstadion mit der Eispiraten Crimmitschau GmbH

    Die Stadt Crimmitschau hat den Nutzungsvertrag für das Kunsteisstadion im Sahnpark mit der Eispiraten Crimmitschau GmbH gekündigt. Dieser Schritt dient dem Schutz der Stadt Crimmitschau, da im Rahmen der gemeinsam geführten Gespräche unterschiedliche Auffassungen darüber bestehen, ob die Stadt Crimmitschau eine Flexbande und LED-Beleuchtung im Kunsteisstadion vertraglich schuldet. Im Rahmen der Kündigung wurde seitens der Stadtverwaltung weitere Gesprächsbereitschaft signalisiert.

    Quelle Facebook Account Kunsteisstadion Crimmitschau

  • Schön, wie die Stadt Crimmitschau da gewisse Vorlagen nutzt 🙄

    Das dachte ich mir beim ersten Blick auch. Das ist doch nahezu 1:1 der gleiche Text, wie der aus Weißwasser.


    Ich verstehe nicht warum man hier von Seiten der Vermieter gleich an die Öffentlichkeit gehen muss. Da muss mir auch keiner kommen mit "Auskunftspflicht" oder so einen Kram. Eine Facebook-Seite der sädtischen Eishalle gehört hier sicher nicht zu den Medien in denen man sowas Veröffentlichen muss.


    chris

  • Da wird wohl im Mietvertrag ein Stadion garantiert sein, dass den Anforderungen der Liga entspricht. Auch hier verständlich, dass die Stadt das nicht allein bezahlen möchte. Die Eispiraten werden in weiser Voraussicht sicher mit dem Fall geplant haben, dass sie sich an der Investition beteiligen müssen.

    Über die Kommunikation müssen wir nicht sprechen :wacko:

  • Da wird wohl im Mietvertrag ein Stadion garantiert sein, dass den Anforderungen der Liga entspricht. Auch hier verständlich, dass die Stadt das nicht allein bezahlen möchte. Die Eispiraten werden in weiser Voraussicht sicher mit dem Fall geplant haben, dass sie sich an der Investition beteiligen müssen.

    Über die Kommunikation müssen wir nicht sprechen :wacko:

    möglicherweise auch ein Grund für die Kündigung, denn in einem gekündigten Mietvertrag steht gar nichts mehr

  • Sehr traurig das Ganze.

    Finde ich nicht richtig. Die Stadt stellt ein Stadion nicht für den Profizweck zur Verfügung. Es stellt dieses Stadion für den Breitensport. Die benötigten aber keine LED Lampen oder flex Banden. Der einzige Nutzer dieser Aufwertung ist der Profisport und eine gewinnorientierte GmbH kein gemeinnütziger Verein. Natürlich muss die GmbH sich an den Kosten beteiligen.

  • Auch wenn das nun in Weißwasser und jetzt in Crimmitschau öffentlich passiert ist, so heißt das ja nicht, dass das an anderen Standorten nicht genauso passiert, wenn auch hinter verschlossenen Türen. Die Kommunen landauf landab sind pleite, hochverschuldet und haben Pflichtausgaben, die sie finanzieren müssen. Da ist ein Eisstadion (auch wenn es ein Aushängeschild der Stadt ist) eben nicht ganz oben auf der Prioritätenliste.

  • Finde ich nicht richtig. Die Stadt stellt ein Stadion nicht für den Profizweck zur Verfügung. Es stellt dieses Stadion für den Breitensport. Die benötigten aber keine LED Lampen oder flex Banden. Der einzige Nutzer dieser Aufwertung ist der Profisport und eine gewinnorientierte GmbH kein gemeinnütziger Verein. Natürlich muss die GmbH sich an den Kosten beteiligen.

    Jein, ich kann die Argumentation verstehen, aber was das Thema angeht gibt es etliche andere Beispiele. Auch im Eissport.

    Um es allerdings am deutlichsten zu Veranschaulichen muss man nur mal schauen was Ortschaften investieren, wenn ihr Team gerade in Fussball Liga 3 aufsteigt.

  • Evtl. Das Crimmitschau jetzt einfach die Chance genutzt hat und der Stadt Weisswasser gefolgt ist? Vlt um an anderer Stelle Druck auszuüben? Keine Ahnung wo das sein sollte, aber der Zeitpunkt so nach dem anderen? Nur ein Gedanke...