Füchse Duisburg - Saison 2024/25

  • Dem ist nichts hinzuzufügen, auf den Punkt gebracht.

    Hoffen wir das es nächste Saison besser läuft.

    Baustellen sind hinreichend bekannt,da sollte dementsprechend auch gehandelt werden.

    Natürlich alles im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten.

    Der Ogie

  • Wobei ihr Euch wirklich teuer in der Serie verkauft. Spiel 1 über 60 Minuten ebenbürtig, in Spiel 2 im ersten Drittel richtig gut. Ich bin ganz ehrlich: das hätte ich so nicht erwartet. Mal sehen, wie es in Spiel 3 aussieht.

  • Ich bin ja ab und an beim EVD , meistens bei Derbys. Da ist die Halle voll, aber nur 1400 im PO gegen Heilbronn finde ich bei einer Stadt wie Duisburg zu wenig.

    Naja. Dienstagabend, enttäuschende Saison, übermächtiger Gegner…

    Woanders waren am Diestag sogar noch weniger Zuschauer (Höchstadt, Halle, Lindau, Herdord).

    Abgesehen davon ist die Zuschauerentwicklung der letzten zwei Jahre in Duisburg absolut bodenlos und peinlich. Da brauch auch keiner mit sportlichem Misserfolg ankommen…

    Da MUSS sich was tun!

  • Naja. Dienstagabend, enttäuschende Saison, übermächtiger Gegner…

    Woanders waren am Diestag sogar noch weniger Zuschauer (Höchstadt, Halle, Lindau, Herdord).

    Abgesehen davon ist die Zuschauerentwicklung der letzten zwei Jahre in Duisburg absolut bodenlos und peinlich. Da brauch auch keiner mit sportlichem Misserfolg ankommen…

    Da MUSS sich was tun!

    Erfolg macht sexy. War doch bei den Mücken nicht anders vor 2 Jahren. In der letzten Bruijsten Saison kamen da auch nur noch ein paar People.

    Wir müssen uns sportlich entwickeln dann gehen auch die Zuschauerzahlen nach oben. Gibt halt viele Erfolgsfans. Hab sogar welche in der Familie.

  • Es braucht Erfolg und konstante harte Arbeit.

    Zu verlieren ist ja keine Schande, die Frage ist eben nur wie... da musste man die letzten 2 Jahre ordentlich einstecken als Fan.

    Zumal der Support bei Heimspielen auch besser werden könnte. :pfeif:

  • Klar kommen bei Erfolg wieder mehr Leute in die Halle. Aber dass der Stamm auf ca. 700 Leute geschmolzen ist, ist schon sehr besorgniserregend.

    Das Stammpublikum ist halt auch viel zu „alt“, es kommt kaum Nachwuchs. Ist aber halt auch sehr unattraktiv für junge Leute, da wenig Fans im gleichen Alter da sind und es keine aktive Fanszene gibt.

    Edited once, last by Hafenstadt47 (March 6, 2025 at 11:36 AM).

  • Klar kommen bei Erfolg wieder mehr Leute in die Halle. Aber dass der Stamm auf ca. 700 Leute geschmolzen ist, ist schon sehr besorgniserregend.

    Das Stammpublikum ist halt auch viel zu „alt“, es kommt kaum Nachwuchs. Ist aber halt auch sehr unattraktiv für junge Leute, da wenig Fans im gleichen Alter da sind und keine aktive Fanszene gibt.

    Das stimmt. Die jungen Leute sind alle nebenan beim Nachbarn.

    Da hast du recht. In dem Punkt muss sich was tun. Da muss ein "Generationswechsel" stattfinden.

    Die Mücken haben das gut hinbekommen. Die hatten ja eigentlich jedes Wochenende irgendwelche Schulen für lau in der Halle. Da sind sicher genug hängengeblieben.

  • Das stimmt. Die jungen Leute sind alle nebenan beim Nachbarn.

    Da hast du recht. In dem Punkt muss sich was tun. Da muss ein "Generationswechsel" stattfinden.

    Die Mücken haben das gut hinbekommen. Die hatten ja eigentlich jedes Wochenende irgendwelche Schulen für lau in der Halle. Da sind sicher genug hängengeblieben.

    Ich finde die Halle ist auch ungünstig. Für Familien zu wenig Sitzplätze da. In Essen und Herne gibt es da mehr Kapazitäten. Vielleicht hält das Leute auch ab zu kommen.

  • Das sich der Stamm an Zuschauern auf etwa 800 zahlende eingependelt hat m. Meinung nach diverse Gründe.
    Ein Hauptgrund ist für mich z.B die letzte DEL Saison und schlussendlich der Abgang aus der DEL.

    Für mich hat das den Verein im Vergleich zu allen davor abgelaufenen Insolvenzen am meisten geschadet.
    Inklusive der danach teilweise kuriosen Entscheidungen bei denen sich die Zuschauer doch arg verarscht vorkamen.
    Dazu möchte ich erwähnen das ich dass gar nicht bewerten will, denn es gab für die Handlungsweisen sicherlich gute Gründe.

    Ein anderer Grund dann die ständigen Unruhen im Verein als eine aus Köln stammende Gruppe von „Schaumschläger“
    den Club in beschämender Art und Weise der Lächerlichkeit preis gegeben hat.

    Dazu dann die Finanzielle Schieflage in vielen Geldbörsen der Duisburger plus die Vorjahres Saison.

    Wir sollten alle Froh sein das unsere Marketing Abteilung hervorragende Arbeit leistet.
    Für dauerhaft steigenden Zuschauerzuspruch haben dann etwas konstantere Leistungen auf dem Eis gefehlt.
    Hätte alles etwas einfacher gemacht.

  • Ein anderer Grund dann die ständigen Unruhen im Verein als eine aus Köln stammende Gruppe von „Schaumschläger“
    den Club in beschämender Art und Weise der Lächerlichkeit preis gegeben hat.

    Zunächst ging's mit Kenston ja sogar fast in die DEL2 und das letzte Finalspiel in Duisburg war stimmungstechnisch das Beste, woran ich mich in Duisburg erinnern kann. Dass es dann aber nicht hoch ging, sondern dieses Spiel tatsächlich der letzte Höhepunkt vor einer langen Talfahrt werden sollte, hat sicher seine Spuren hinterlassen.

    Grundsätzlich finde ich aber schon, dass man uns immer ganz gut mit Essen vergleichen kann. Nicht nur wegen der Hallen oder weil beide Vereine mal höher gespielt haben, jetzt lange zusammen in der Oberliga waren, zu Corona-Zeiten zusammen für die Regionalliga gemeldet haben und sich jetzt gemeinsam wieder hocharbeiten wollen (was bei den einen besser, bei den anderen schlechter läuft). Sondern auch weil es ähnlich große Städte sind, die beide Konkurrenz durch einen Fußballverein haben, der mal höhere Ansprüche gefolgt von vielen harten Jahren hatte. Zu RWE gehen im Schnitt über 16.000.

    Aktuell stehen die Moskitos im Zuschauerschnitt deutlich über uns, das sah auch schon mal anders aus. Wenn es bei uns so erfolgreich laufen würde wie dort und bei ihnen umgekehrt so schlecht wie bei uns, bin ich mir sicher, dass der Zuschauerschnitt auch ungefähr umgekehrt aussehen würde. Es sind nicht alle Erfolgsfans, aber man kann mit ein paar schlechten Jahren (DEL-Abstieg, Kenston und Co.) viele Fans für lange Zeit vergraulen, die man erst durch Erfolg wieder zurückgewinnen kann.

  • Vielleicht einfach mal dran denken das nicht jeder jedes Weekend 15€ +div.Kaltgetränke+ Fritten+ Bratwurst usw.usw.mal eben locker in der Tasche hat !!!!!

    Sind dann mal locker pro Person 25 -30 € ×4 Wochenenden.

    Dazu kommt noch eventuell Anfahrt ( ich komme aus Voerde), die Karre fährt auch nicht mit Wasser.

    Duisburg ist als Standort sicher nicht mit der Hochfinanz gesegnet.

    Hat für mich auch nichts mit der Halle zu tun, Sitzplätze momentan völlig ausreichend.

    Die tolle Halle bei den Mücken zb. ist die einzige wo ich einen Sitzplatz nehme ( sitzen is aber fürn Arsch) hab keinen Bock hinterm Tor mit dem blöden Netz vorm Gesicht Eishockey zu gucken.

    Das " Hallenproblem" wird sich aber sicher bei einem eventuellen Neubau von alleine Erledigen.

    Der Ogie


    PS: lass die Moskitos mal eine Saison um Platz 10 Spielen dann ist die Euphorie bei dem ein oder anderen auch schnell vorbei.

  • *Der Duisburger Angreifer wurde für drei Meisterschaftsspiele gesperrt. Noch ein Grund mehr, die Serie bestmöglich noch am Leben zu erhalten, denn die Restsperre muss der 26-Jährige zum Saisonstart 2025/26 verbüßen*


    Der Friedhelm hat hier also quasi indirekt die Verlängerung vom Fomin in der NRZ geleaked

  • *Der Duisburger Angreifer wurde für drei Meisterschaftsspiele gesperrt. Noch ein Grund mehr, die Serie bestmöglich noch am Leben zu erhalten, denn die Restsperre muss der 26-Jährige zum Saisonstart 2025/26 verbüßen*


    Der Friedhelm hat hier also quasi indirekt die Verlängerung vom Fomin in der NRZ geleaked

    Lese ich da nicht zwangsläufig raus. Die Sperre müsste er auch bei jedem anderen Verein zu Saisonbeginn absitzen.

  • Das ist schon klar. Aber das wäre kein Grund für den EVD die Serie zu verlängern, so wie es Friedhelm schreibt

    Ich kann mir aber auch keinen Grund vorstellen warum er nicht bleiben sollte. Er ist Deutscher, ist ab der nächsten Saison Local Player, hat 37 Punkte diese Saison (4. bester der Mannschaft nach den Twins und Schymmi) und ein Spieler der alles in jedes Spiel reinwirft. Dazu auch absolut von Verletzungen verschont (Klopf auf Holz). Und mittlweile identifziert er sich ja auch mit Duisburg und kennt den Ort, die Leute und Spieler hier, also wird es auch in seinem Interesse sein zu bleiben:

    Neben den einigen Argumenten für eine Verlängerung gibt's den Knackpunkt Strafen:
    Man kann jetzt argumentieren er ist mit Pontus ca. auf einem Level im Durchschnitt und ohne Spieldauer (dat Dingen gg Heilbronn und Herne) auch weiter unten im Team und im Durchschnitt viel weiter unten, da er ja auch kein Spiel verpasst hat, aber ich denke nächste Saison wird das Spiel mit Petrozza sowieso um Welten härter und Strafen sind absolut ein Atribut welches man innerhalb einer Woche permanent verabschieden kann.