Oberliga Nord 2025/26

  • Die Regio ist eine absolute Hobby-Liga, da klaffen Welten zu der OLN. Dortmund muss es aber planen, bei dem Zuspruch an Zuschauern. Dieses Jahr können Sie sich noch auf die Vizemeisterschaft berufen und nicht aufsteigen. Ist aber beeindruckend was da in Dortmund entstanden ist.

    Die Frage ist wie Nachhaltig es ist, kommen die Zuschauer auch wenn es Erfolgreich Langweilig wird? Ja es sind fähige Leute in Dortmund am Werk.

  • Oberliga wäre für den EV aber schon ganz wichtig. Siehe aktueller WAZ/NRZ Beitrag von heute.

    Moskitos Essen: 400 Kinder und Jugendliche - Finanz-Chaos bedroht auch Nachwuchsabteilung
    Die Moskitos Essen stecken in großen finanziellen Schwierigkeiten – an der Oberliga-Mannschaft hängt aber auch die Zukunft der Nachwuchsförderung. Es geht um…
    www.nrz.de

    Gehen sie in die RL fallen 25.000,- Fördergelder vom Sterneprogramm des DEB weg.

  • Naja aber wenn der e.v. doch gerettet werden kann wäre ja ein Verbleib in der OL denkbar. Wirklich wissen gutes ja keiner, da es noch keine 100% Transparenz gibt.

    Ich kenne das aktuelle Procedere nicht genau, aber zu Zeiten der Blue Lions Leipzig (Vorgänger der Icefighters bis 2010 glaub) in der damaligen Oberliga Ost meldeten die ausgegliedert GmbHs der BLL mehrfach Insolvenz an (3x in 5 Jahren wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich lässt) und wurden liquidiert. Dadurch hätten die BLL an sich Zwangsabsteigen müssen, nahmen dann aber das Aufstiegsrecht ihrer 1b als Meister der Sachsenliga wahr und retteten so ihre Oberliga-Spielrecht.

  • Quote

    Todd Warriner verlässt die Tilburg Trappers. Der kanadische Coach wird in der neuen Saison 2025/26 als Cheftrainer beim ESV Kaufbeuren in der DEL2 tätig sein.

    Der 51-jährige Warriner trat im vergangenen Sommer die Nachfolge von Doug Mason an. Unter seiner Führung belegten die Trappers den ersten Platz in der Oberliga Nord. In den Play-offs erreichte Tilburg das Halbfinale, wo sich die Bietigheim Steelers als zu stark erwiesen. Zudem wurde er zum Trainer des Jahres in der Oberliga gekürt.

    Hockeyweb

  • Ich kenne das aktuelle Procedere nicht genau, aber zu Zeiten der Blue Lions Leipzig (Vorgänger der Icefighters bis 2010 glaub) in der damaligen Oberliga Ost meldeten die ausgegliedert GmbHs der BLL mehrfach Insolvenz an (3x in 5 Jahren wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich lässt) und wurden liquidiert. Dadurch hätten die BLL an sich Zwangsabsteigen müssen, nahmen dann aber das Aufstiegsrecht ihrer 1b als Meister der Sachsenliga wahr und retteten so ihre Oberliga-Spielrecht.

    Das hast du grob richtig im Gedächtnis. Gruselige Zeiten...

    Auch laut Durchführungsbestimmungen, ist es eigentlich egal, ob der Verein und/oder die GmbH baden geht. Beides versagt die Teilnahme and er Oberliga im kommenden Jahr. Das allerdings auch in der Vergangenheit schon mal von DuFü abgewichen wurde, haben wir alle schon erlebt. Rein faktisch sind die Moskitos mit Eröffnung eines Insolvenzverfahrens (und nur das ist erstmal entscheidend) raus.

  • Puh, ich bin echt gespannt. Das liest sich alles echt nicht so geil was man so mitliest. Und für mich, der das 3. Jahr Eishockey zuschaut kenne natürlich die Optionen nicht und bin so panisch, dass es vorbei ist :seestars:^^

    Vorbei ist es nicht. Es muss halt ein neuer Modus her. Es gibt viele Ligen die mit deutlich weniger Spielen auch ganz attraktiven Spielmodus bieten. Vielleicht müssen auch die Pre Playoffs weichen. Hängt alles von ab wie viele Mannschaften am Ende in der OL Nord starten. Bislang ist ja von 12 (wie aktuell) bis 10 (ohne Scorpions bei möglichen Aufstieg und Essen) alles möglich.

  • Vorbei ist es nicht. Es muss halt ein neuer Modus her. Es gibt viele Ligen die mit deutlich weniger Spielen auch ganz attraktiven Spielmodus bieten. Vielleicht müssen auch die Pre Playoffs weichen. Hängt alles von ab wie viele Mannschaften am Ende in der OL Nord starten. Bislang ist ja von 12 (wie aktuell) bis 10 (ohne Scorpions bei möglichen Aufstieg und Essen) alles möglich.

    Ich bin noch nicht überzeugt davon, dass bei einem Wegfall von Essen nicht auch andere Vereine einen Rückzieher machen.

  • Ich bin noch nicht überzeugt davon, dass bei einem Wegfall von Essen nicht auch andere Vereine einen Rückzieher machen.

    Kann mir gut vorstellen, dass es viel vom möglichen Spielsystem abhängt um die Verluste zu kompensieren. Aber ja möglich wäre es sicher, dass andere Vereine ggf. Auch weggehen müssen

  • Das Problem wird aber sein, dass viele Teams ihren Kader bereits so gut wie fertig haben. Das heißt, der Kostenblock ist fix. Wenn nur zwei Teams weg sind, wird das schon schwierig. Zudem würden in Herne und Duisburg die Derbyeinnahmen fehlen. Das ist sicherlich nicht unerheblich

  • Wenn die Anzahl auf 11 oder weniger schrumpft...dann würd man den Modus ändern..

    12 Teams Doppelrunde

    22 Heimspiele + Play Off

    11 Teams 2,5 Runde

    Wären 25 Heimspiele.. man hätte also 3 Heimspiele mehr als jetzt..

    10 Teams. 3x Runde

    27 Heimspiele..


    Denke jetzt hat Priorität die OLN zu stabilisieren... wirtschaftlich..