1. Fußball-Bundesliga 2022/2023

  • Dass Stegemann den Fehler eingesteht. Okay, blieb ihm auch nicht viel anderes übrig. Bringt auch nix mehr zurückzuschauen, das Spiel ist durch und man muss nach vorne gucken.


    Sehr problematisch finde ich aber diese Aussage von Stegemann im Kicker: "Mir fehlten keine Indizien für die Bewertung und die Proteste auf dem Spielfeld waren verhältnismäßig moderat, sodass ich weder Zweifel auf dem Spielfeld, noch eine Empfehlung aus Köln hatte."


    Was nervt dieses ständige Gelaber und Bedrängen des Schiedsrichters, wie schwer ist das im Amateur- und Jugendfußball einzufangen, wenn die Profis so schlechte Vorbilder abgeben. Und hier liefert ein Schiri quasi einen Freifahrtschein für übetriebene Proteste nach dem Motto "Schreit nur laut genug, dann schaue ich es mir nochmal an."

    Lone Wolf


    Hinweis: Die Übernahme dieses Beitrages oder Teile dieses Beitrages in eine Lokalzeitung, einen Online-Auftritt oder ein sonstiges Presserzeugnis eines Druckwerks mit "Süd" im Namen ist ohne meine schriftliche Erlaubnis untersagt.


    Der schwarze Schwan

  • Schalke hält sich am Leben...

    Pflichtsieg in den letzten Minuten.

    Und die Hertha ist nach den Ergebnisse an diesem Spieltag fast schon zum Siegen gegen die Bayern verdammt, auch ohne den Sieg von Schalke.

    „jetzt muss ich’s noch irgendwie uppimpen.“


    CDU = Carbon Dioxide Union

  • Und die Hertha ist nach den Ergebnisse an diesem Spieltag fast schon zum Siegen gegen die Bayern verdammt, auch ohne den Sieg von Schalke.

    Na dann strengen sie sich morgen hoffentlich noch mehr an. :saint:

    .. ein Schuss, ein Tor, Dynamo !

  • Dass Stegemann den Fehler eingesteht. Okay, blieb ihm auch nicht viel anderes übrig. Bringt auch nix mehr zurückzuschauen, das Spiel ist durch und man muss nach vorne gucken.


    Sehr problematisch finde ich aber diese Aussage von Stegemann im Kicker: "Mir fehlten keine Indizien für die Bewertung und die Proteste auf dem Spielfeld waren verhältnismäßig moderat, sodass ich weder Zweifel auf dem Spielfeld, noch eine Empfehlung aus Köln hatte."


    Was nervt dieses ständige Gelaber und Bedrängen des Schiedsrichters, wie schwer ist das im Amateur- und Jugendfußball einzufangen, wenn die Profis so schlechte Vorbilder abgeben. Und hier liefert ein Schiri quasi einen Freifahrtschein für übetriebene Proteste nach dem Motto "Schreit nur laut genug, dann schaue ich es mir nochmal an."

    Stegemann ist für heute im Doppelpass angekündigt.

    Das wird sicher interessant.

    „jetzt muss ich’s noch irgendwie uppimpen.“


    CDU = Carbon Dioxide Union

  • Die Hertha ist fast schon in Liga 2....

    Die Punktgewinne von Stuttgart, Bochum, und Schalke setzen die Hertha extrem unter Druck, ohne Sieg ist der Klassenerhalt für die Hertha eher theoretischer Natur.


    Allerdings sind die Bayern auch so angeschlagen wie schon lange nicht mehr.


    Ein Punktverlust gegen die Hertha würde da ins aktuelle Bild passen.

    „jetzt muss ich’s noch irgendwie uppimpen.“


    CDU = Carbon Dioxide Union

  • Und hier liefert ein Schiri quasi einen Freifahrtschein für übetriebene Proteste nach dem Motto "Schreit nur laut genug, dann schaue ich es mir nochmal an."

    Du weißt doch selbst, dass das nicht die Intention

    ist. Und dass - egal ob „regeltechnisch erlaubt“ oder

    nicht - die Reaktionen der Spieler auf dem Feld in

    eine Bewertung mit einfließen.

    Natürlich muss der Schiedsrichter primär die Szene

    selbst bewerten, keine Frage. Aber oft zeigt das Ver-

    halten der Spieler doch recht deutlich, wieviel an ei-

    ner Szene wirklich dran war

  • ...

    Da braucht es keine VTs, die Szenen sind ist m.M.n. eindeutig.

    ...

    Von welchen Szenen wird denn noch diskutiert? Eine Fehlentscheidung, der Rest ist so in Ordnung. Oder soll man auch noch die nicht gegebene Rote gegen Hummels aufnehmen?

    You and Me and The Devil makes Three

  • Natürlich muss der Schiedsrichter primär die Szene

    selbst bewerten, keine Frage. Aber oft zeigt das Ver-

    halten der Spieler doch recht deutlich, wieviel an ei-

    ner Szene wirklich dran war

    Deswegen passt die Dortmunder Argumentation zu den anderen Szenen nicht. Wenn selbst der vermeintlich gefoulte Spieler (Can) sich überhaupt nicht beschwert.

  • Dass Stegemann den Fehler eingesteht. Okay, blieb ihm auch nicht viel anderes übrig. Bringt auch nix mehr zurückzuschauen, das Spiel ist durch und man muss nach vorne gucken.


    Sehr problematisch finde ich aber diese Aussage von Stegemann im Kicker: "Mir fehlten keine Indizien für die Bewertung und die Proteste auf dem Spielfeld waren verhältnismäßig moderat, sodass ich weder Zweifel auf dem Spielfeld, noch eine Empfehlung aus Köln hatte."


    Was nervt dieses ständige Gelaber und Bedrängen des Schiedsrichters, wie schwer ist das im Amateur- und Jugendfußball einzufangen, wenn die Profis so schlechte Vorbilder abgeben. Und hier liefert ein Schiri quasi einen Freifahrtschein für übetriebene Proteste nach dem Motto "Schreit nur laut genug, dann schaue ich es mir nochmal an."

    Viel problematischer finde ich das angebliche Spitzenschiedsrichter offensichtlich nicht mehr ausreichend alleine in der Lage sind klarste strafwürdige Dinge selbst zu erkennen und entscheiden.


    Ganz klar eine der sehr vielen nicht positiven Wirkungen des VAR. Neben div. unsäglichen neuen Regelauslegungen (bestes Bsp. Handspiel) ist das für mich das mit Abstand größte Problem in diesem Kontext.

  • Viel problematischer finde ich das angebliche Spitzenschiedsrichter offensichtlich nicht mehr ausreichend alleine in der Lage sind klarste strafwürdige Dinge selbst zu erkennen und entscheiden.

    So ist das eben bzw. so ist der Mensch eben gepolt, wenn er nicht mehr muss.

  • Es war nicht die Intention, aber diese Aussage hat nunmal genau die Wirkung, die Lone Wolf beklagt.


    Und das sollte er als Schiedsrichter auf dem Level wissen.

    „jetzt muss ich’s noch irgendwie uppimpen.“


    CDU = Carbon Dioxide Union

  • Sommerfussball ohne jede Leidenschaft.

    Hertha auch nicht gut, aber je länger es 0:0 steht, desto größer werden deren Chancen. Da wird ein Angriff reichen für die Berliner Herrlichkeit.

    Bayernliga Meister 2017