Wahlen in anderen Ländern

  • Aktuell heute Frankreich der erste Wahlgang - sicher sehr bedeutend und wichtig der Ausgang dieer Wahl in Frankreich - auch für unserer Land, EU, NATO und eigentlich der ganzen Welt, vor allem angesichts des Krieges von putin gegen die Ukraine und irgendwie auch uns alle.


    Besonders auch bei einem Blick auf Macrons Gegner bei dieser Wahl - Le Pen - kommt dieser Wahl schon eine richtungsweise Bedeutung zu


    So wie es aussieht schneidet Macron im ersten Wahlgang jetzt besser als befürchtet ab. Ich finde fürs Erste ein Hoffnungsschimmer in dieser verrückten Zeit. Entscheidend ist aber der nächste Wahlgang ..... und gewonnen hat Macron noch lange nicht.


    https://www.fr.de/politik/tick…ews-live-zr-91468779.html

    Einwohner von THE LÄND :thumbsup:

  • Schaut gut aus für Macron. Die neueste Prognose lautet jetzt 28,5% für den Amtsinhaber während Marine Le Pen auf 23,3% kommt. Das ist besser als befürchtet.


    Die Stichwahl in zwei Wochen sollte Macron dann schon deutlich für sich entscheiden können, aber er sollte jetzt endlich mal anfangen Wahlkampf zu betreiben. Das wäre fast schief gegangen.

  • Am Ende kann in einem Mehrparteiensystem in einer Direktwahl in der Regel kein Radikaler gewinnen. Oder glaubt ihr, dass die Wähler der gemäßigten und linken Kandidaten am Ende zu Le Pen umschwenken, die wählen mit Macron das noch geringere Übel für sie.

    *Ich bin so klug, K - L - U - K*

  • es wäre schon gefährlich, wenn sie einfach die Wahl verweigern.


    War übrigens heute im Weltspiegel ein interessanter Beitrag - ein Vergleich von 2 Kommunen, die eine mehr Macron die andere Le Pen, wobei die letztere eine klassische Linkswähler Region ist. Da konnte Le Pen fischen, Macron gilt da eher als Präsident der Reichen und nicht fürs ärmere Volk = lieber Le Pen wählen, weil man sich da besser vertreten fühlt. Da zählt Europa nicht so viel auch wenn man die Vorteile von Europa gern genießt. Da dürfte allgemein die putin Nähe Le Pens Macron einige Stimmen gebracht haben.


    Deutschland sollte da wirklich zukünftig auch mehr MIT Macron zusammen in Europa arbeiten, da profitieren beide Länder und auch Europa auf Dauer. Ein starkes Europa ist nur möglich, wenn Frankreich und Deutschland an einem Strang ziehen.

    Einwohner von THE LÄND :thumbsup:

  • Am Ende kann in einem Mehrparteiensystem in einer Direktwahl in der Regel kein Radikaler gewinnen. Oder glaubt ihr, dass die Wähler der gemäßigten und linken Kandidaten am Ende zu Le Pen umschwenken, die wählen mit Macron das noch geringere Übel für sie.

    Beim Brexit hat man das leider sehen können, wenn die Wähler den Gang zur Wahlurne nicht für wichtig genug halten.

  • auch in Slowenien sieht es so aus, als ob der Ausgang der Wahl nicht gerade schlecht für Europa läuft


    https://www.t-online.de/nachri…n-prognosen-deutlich.html

    Auch das ist eine gute Nachricht. Ich weiß von vielen slowenischen Freunden, dass die ihrem bisherigem Regierungschef- Jansa, seine persönliche Freundschaft zu Victor Orban sehr übel genommen haben.


    Hier hat ja der Ukraine- Krieg die Karten völlig neu gemischt. Polens- Kaczyński, einst engster Verbündeter Orbans im gemeinsamen Kampf gegen die EU- Rechtsstaatlichkeit, hat sich kürzlich radikal von dem Ungarn abgewendet, wegen dessen Putin- freundlichen Politik und auch Jansa war ja gemeinsam mit Kaczyński und Tschechiens Petr Fiala beim Besuch in Kiew. Das bedeutet dass Orban jetzt in der EU isoliert ist. Er wurde zwar wieder gewählt, aber die Ungarn sind hier auch ein wenig schizophren unterwegs. Einerseits ihr Orban, aber andererseits auch ein klares Bekenntnis der Bürger zur EU. Und da er ja jetzt auch noch ein Rechtsstaatlichkeitsverfahren am Hals hat und auch schon Zahlungen der EU gestrichen wurden, hat er innen- und außenpolitisch keinen Spielraum mehr um sich dagegen zu wehren. Er könnte sich noch Putin an den Hals schmeißen, aber dann steigen ihm die eigenen Bürger aufs Dach.


    Wahrlich ein guter Tag für Europa. Aber noch ist Jansa nicht aus dem Rennen, denn auch in Ljubljana muss erst noch eine Koalition gebildet werden.

  • Wahrlich ein guter Tag für Europa. Aber noch ist Jansa nicht aus dem Rennen, denn auch in Ljubljana muss erst noch eine Koalition gebildet werden.

    Ich denke im Zuge des Kriegs werden die vernünftigen das schaffen ;)

    Pro Alpenliga :top: :rofl: :top:

    Wenn Ich Mercedes fahren will, bestelle Ich ein Taxi :rofl:

  • Und in der braunen Blase wird natürlich über Wahlbetrug geschwurbelt.

    Trump lässt grüßen.

    „jetzt muss ich’s noch irgendwie uppimpen.“


    CDU = Carbon Dioxide Union

  • Macron hat ja die Wahl zum Glück gewonnen und ist für die nächsten 5 Jahre als Üräsident gewählt.


    Das ist aber nur der erste Schritt.

    Da sind dieses Jahr noch die Wahlen zur Nationalversammlung und da wird sich weisen, wie er in dieser Zeit regieren kann. Da könnten sich dann einige Probleme auftun, denn hier wird keiner seinen Wählern eine andere Partei empfehlen um bestimmte Parteien zu verhindern.


    https://de.wikipedia.org/wiki/…tswahl_in_Frankreich_2022

    Einwohner von THE LÄND :thumbsup: