EV Landshut 2022/23

  • Also lt. Eliteprosects stehen Teile des nächstjährigen Kaders schon fest.


    Tor:                                       Olafr Schmidt


    Verteidigung:                   Benedikt Brückner, Michael Reich, Andreas Schwarz, Robin Weihager


    Sturm:                                  Fabian Baßler, Daniel Bruch, Maximilian Forster, Andreé Hult, Marco Pfleger



    Ohne Vertrag sind:



    Tor:                                       Nico Pertuch, Dimitri Pätzold


    Verteidigung:                   Alex Dersch, Alex Dotzler, Stephan Kronthaler, Henry Martens,


    Sturm:                                  Brandon Alderson,, Sahir Gill, Thomas Holzmann, Julian Kornelli, Josef Mikyska, Lukas Mühlbauer, Moritz Serikow



    Interessantes Zahlenmaterial aus der Hauptrunde 2021/22


    Nach dieser doch turbulenten, teils chaotischen und enttäuschenden Saison geht es nun darum die Stärken und Schwächen des Teams objektiv zu analysieren. Klar es ist wirklich schwer, etwas zu finden, das wirklich toll war.


    Weder im Überzahl (18,4% Platz 10, Ligaschnitt: 19,56%) noch in Unterzahl (79,8%, Platz 8, Ligaschnitt: 80,44%) war der EVL über dem Durschnitt.


    Bei den geschossenen Toren sind die Jungs 6. geworden nach der regulären Spielzeit. Leider haben nur vier Teams mehr Gegentor fressen müssen als wir.


    Das zeigt sich auch bei den Gegentoren und der Fangquote. Dimitri Pätzold kommt auf 2,99 / 89,85% und Olafr Schmidtweist einen Wert von 3,34 / 89,32% auf.


    Bei den festangestellten Spielern hatte Maximilian Forsterdie beste Bullyquote, die bei 54,19% liegt. Alle anderen liegen weit darunter. Besonders Henry Martens, der mit Herz den Center in Reihe drei gespielt hat kommt auf 38,68%. Das bedeutet dass er ungefähr zwei von drei Anspielen verliert.




    Was folgt (für mich) daraus?


    Auf der Mittelstürmerposition muss unbedingt nachgelegt werden. Mindestens ein gelernter Center mit guten Anspielfähigkeiten mehr als in der vergangenen Spielzeit muss her. Es ist schwer, wenn der Mittelstürmer in Reihe eins (Sahir Gill, 46,8%) nicht mal jedes zweites Anspiel für sich entscheiden kann. So kann die Mannschaft bei offensiven „Einwürfen“ mehr Chancen kreieren und in der eigenen Zone verhindern.


    Insgesamt muss auch der Slot besser verteidigt werden. Da ist der Gegner in vielen Fällen zu einfach und ohne große Gegenwehr reingekommen. Auch das Aufbauspiel ist ausbaufähig, hier sich allein auf Andreas Schwarz zu verlassen ist da etwas zu dünn. Mein Gefühl sagt mir, dass die vielen Fehler von Robin Weihager nichts mit fehlender Qualität oder einem Überschreiten seines sportlichen Zenits zu tun hat. Für mich hatte es die ganze Saison den Anschein, dass es ein mentales Problem ist, da er am Anfang einige haarsträubende Fehler gemacht und im Abschluss unglücklich agiert hat. Es sah einfach verkrampft aus. Er hat zu viel nachgedacht, wie er in den einzelnen Situationen richtig agieren muss, was dazu geführt hat, dass noch mehr schief gegangen ist. Er hat – aus meiner Sicht – somit nie in einen Rhythmus gefunden. Ich bin gespannt, wie die beiden Parteien (Spieler und Verantwortliche) das sehen und wie die Lösung aussehen wird.



    Im Tor wird es wohl einen Wechsel geben. Pätzold wird voraussichtlich gehen und soll wohl bei den oberbayrischen Rindviechern anheuern. Dafür kommt der „Vorsänger“ Sebastian Vogl wieder „nach Hause“. Es wird interessant, wie Olafr Schmidt mit dieser Situation umgeht, denn er wird dann die klare Nummer zwei sein. Das war – so glaube ich – auch das Problem von ihm, weshalb seine Werte nicht berauschend waren und er so einige Unsicherheiten zeigte. Dazu kommen dann noch die (Top)Talente Nico Pertuch und Philipp Dietl.




    So das war’s jetzt mal (für den Anfang :pfeif: ). Von Kooperationspartnern. oder sogar einer tieferen Analyse, welche Spieler ich trotzdem gerne wieder bei uns auf dem Eis begrüßen möchte usw., sehe ich mal ab, da mir (momentan) die Zeit fehlt. :saint:

    Du bist vermutlich Hockeyverrückt, wenn......
    du einen Aufkleber siehst, auf dem steht "JESUS SAVES" und du sofort
    denkst: "SATAN PICKS UP THE REBOUND, SHOOTS AND SCOOOOOOORES!

    Edited once, last by goaßvernichter ().

  • Roland

    Added the Label 2022/23
  • Leider hat der EV Landshut - Stand gerade eben - noch keinen Bericht von der gestrigen "Abschlussfeier" reingestellt.


    Daher kurz zu den Abgängen und Verlängerungen.


    Abgänge:


    Verlängerungen:

    Julian Kornelli


    Neuer Förderspieler:

    Du bist vermutlich Hockeyverrückt, wenn......
    du einen Aufkleber siehst, auf dem steht "JESUS SAVES" und du sofort
    denkst: "SATAN PICKS UP THE REBOUND, SHOOTS AND SCOOOOOOORES!

  • Wie war man denn mit Thomas Holzmann zufrieden?

    Gernot Tripcke(2001):
    Für mich ist das vor allem eine sportpolitische Frage. Ich glaube, dass Auf- und Abstieg zur deutschen Sporttradition gehören.

  • Wie war man denn mit Thomas Holzmann zufrieden?

    Grundsätzlich jemand, der sich immer in den Dienst der Mannschaft stellt. Als die Superstars abtauchten war er einer der Wenigen, die immer alles gegeben haben. Sein Potential konnte er allerdings wegen ein paar Verletzungen unter der Saison, welche ihn dann doch immer wieder ausgebremst haben, erst im letzten Saisonviertel abrufen.

  • Ehrlich gesagt ist das das große Problem dieser Saison. Egal ob Holzmann, Pfleger, Hult oder Alderson, in der ersten Reihe klappt das. Aber ohne Gill, bzw außerhalb der ersten Reihe war von allen nicht viel zu sehen.

    Insofern, guter DEL2 Spieler (abseits der Verletzungen dieses Jahr), aber er braucht einen starken Center, der das Spiel aufzieht. War in der Kabine sehr beliebt.

  • Wie war man denn mit Thomas Holzmann zufrieden?

    Naja, er ist halt oft ausgefallen mit nur 28 Hauptrundenspielen und hatte vor seinen Ausfällen oft 1. bzw. 2. Reihe gespielt, wobei ich mir auch nicht mehr als max. 15 Tore für eine volle Saison von ihm erwartet habe aber etwas mehr Beteiligung an Toren insgesamt schon, auch aufgrund der Reihen, in denen man ihn hauptsächlich eingesetzt hatte. Andererseits ist er aber auch als sog. 2-Wege Spieler verpflichtet worden. Sagen wir mal so, Soll nicht ganz erfüllt aber eine weitere Saison beim EVL, je nach Vertragsbedingungen, hätte ich mir durchaus mit Holzmann vorstellen können.

  • Ich kann mir vorstellen, dass er aufhört. Was ich (schon vor der Saison) gehört habe, ist er ein ziemliches körperliches Wrack.

    Für Bayernliga könnte es schon noch gehen.

    Wenn wir wollen, daß alles so bleibt, wie es ist,dann ist es nötig, dass sich alles verändert!!

  • Seiner Vita nach wäre Kaufbeuren zumindest naheliegend.

    Eher Memmingen: verdient man nicht viel schlechter als in Kaufbeuren und braucht weniger Einsatz zeigen.

    Und happy natürlich, Kempten verpflichtet ja auch alles, was in den letzten Dekaden mal was vom ESVK angehabt hat und in MM nicht mehr genommen wird.

    Gernot Tripcke(2001):
    Für mich ist das vor allem eine sportpolitische Frage. Ich glaube, dass Auf- und Abstieg zur deutschen Sporttradition gehören.

  • Mühlbauer ist meines Wissens nach nächste Saison kein U23 Spieler mehr in der DEL. Da sollte er dann wohl in der Unteren Tabellenhälfte landen.

  • Diese Saison galten in der DEL als U-Spieler (U23) die Jahrgänge 1999 und jünger. Nächste Saison somit die Jahrgänge 2000 und jünger. In der DEL2 sind nächste Saison die Jahrgänge 1999 und jünger noch U-Spieler (dort U24). Mühlbauer ist Jahrgang 1999, wäre somit also in der DEL kein U-Spieler mehr, könnte allerdings noch mit einer Förderlizenz ausgestattet werden, da er am 31.12.2022 das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben wird.

  • Na sowas aber auch!

    Somit ist er wohl auch nicht mehr für den Nachwuchs zuständig.

    Wenn wir wollen, daß alles so bleibt, wie es ist,dann ist es nötig, dass sich alles verändert!!