• Naja meine Meinung über Musk ist vermutlich bekannt.

    Wenn dir der Artikel allerdings runter geht wie Öl, dann darfst dich gerne mal hinterfragen.

    Es soll Leute geben die kaufen sich eine solchne E Karre einfach weil es ihnen gefällt oder weil sie glauben sie können damit die Umwelt retten, weil es praktisch ist für sie oder als Statussymbol und dann gibts wieder Schwachmatten, die ihren Sozialneid und ihrem unglaublichen Hass auf XY einfach freie Fahrt lassen und Autos oder sonstige Wertgegenstände blind zerstören und anzünden.

    Und da es nicht genug von diesen Schwachmatten gibt, gibt es noch geügend die das dann richtig toll finden, nach dem Motto, denen hat es mal endlich einer gezeigt.

  • Und dieser irrwitzige Börsenwert sich wenigstens mal halbiert hat, da bin ich dabei.

    Wenn ich aber diesen Bild Artikel lese geht es halt in erster Linie um die Zerstörungswut der Knaller....

    Was mich in solchen Fällen immer am Meisten ärgert: Die Leute, die ohne Probleme fremdes Eigentum zerstören (und auch die die das dann noch gut finden) sind im Normalfall die, die dann am empfindlichsten reagieren wenn es an ihr Eigentum geht.

  • Was mich in solchen Fällen immer am Meisten ärgert: Die Leute, die ohne Probleme fremdes Eigentum zerstören (und auch die die das dann noch gut finden) sind im Normalfall die, die dann am empfindlichsten reagieren wenn es an ihr Eigentum geht.

    Da muss es nicht mal um was materielles gehen.....

  • Wenn ich aber diesen Bild Artikel lese geht es halt in erster Linie um die Zerstörungswut der Knaller....

    Habs mal farblich markiert wo es in dem Artikel um die Zerstörungswut geht:

    Wo ist da dein Problem?

    Edited once, last by micta (March 21, 2025 at 10:11 AM).

  • Habs mal farblich markiert wo es in dem Artikel um die Zerstörungswut geht:

    Wo ist da dein Problem?

    Überschrift in Rot, erster Satz Immer mehr Attacken auf Autos

    Gleich drunter, ein Bild eines ausgebrannten Teslas mit dem Text: Die Angriffe auf Tesla-Autos häufen sich: Hier inspiziert ein Ermittler einen abgefackelten Cybertruck

    Dann kommt etwas Text. Dann ein Video mit der Überschrift : Aus Rache an Elons Sparpolitik: Erneute Brandanschläge auf Teslas

    Direkt drunter das nächste Bild von einem abgefackelten Tesla mit dem Text:Auch in Deutschland (hier Berlin) werden Tesla-Autos immer wieder abgefackelt

    Zwischendrin gibt es noch ein einzige Bild von nem Cypertruck der an einer Palme vorbeifährt, mit dem Text:In den USA wird der Cybertruck häufig von Trump-Anhängern gefahren

    Jeder der weiß wie Medien funktionieren, der versteht auch was gerade die BILD mit dem Artikel, der ja runter geht wie Öl sagen möchte und wie sie die Leser, oder nennen wir es eher Bildbetrachter zum klicken bringen.

  • Alles klar, du hast also den Artikel nicht wie behauptet gelesen (Zitat: "Wenn ich aber diesen Bild Artikel lese") sondern dir nur die Bilder angeschaut.

    Und wenn man weiß wie Medien funktionieren, dann ist es einfach ein uralter Hut dass man mit Überschriften und Bilder Aufmerksamkeit erzeugt ... gerade die Bild-Zeitung ... hat mit Musk, Tesla und den Attacken auf die Autos recht wenig zu tun ... dies ist immer so, egal welches Thema.

  • Ich tue mich immer sehr schwer mit solchen Sachbeschädigungen. Demonstrieren gegen Tesla...kein Problem, zum Boykott aufrufen...Ok. Aber mutwillig beschädigen sollte man nie etwas.

    Das ist richtig. Die Frage ist aber auch, wie häufig sowas überhaupt vorkommt um von Relevanz zu sein. Idioten gibt es überall und auch hier brennen ja hin und wieder mal ganze Fahrzeugflotten von Firmen ab.
    Sowas sollte dann aber den friedlichen Protest nicht gänzlich überschatten. Auch wenn es zu verurteilen nist.

  • Welche Tageszeitungen, Fachzeitschriften oder Onlineportale ließt Du denn gerne?

    Ich lese aus alter Verbundenheit noch wöchentlich die Bäckerblume.8)

    Gerne ist übertrieben, meist auf der Arbeit aus Zeitvertreib die Vorschläge aus msn, da aber gerne die Kommentare zu den Artikeln. Öffentlich rechtliche Fernsehsender (man zappt sich halt so durch), online Portale querbeet.
    Ich würde auch behaupten das man sich mit Mitte 50 seine Meinung bereits gebildet hat aus allen möglichen Quellen plus Lebenserfahrung.