Formel 1

  • Dazu noch ein Mittelfinger von Mad Max zum Williams-Fotografen.

    Der Mittelfinger war aber anscheinend nicht zu einem Fotografen, sondern zu einem befreundeten Nachwuchsfahrer.

    Kopie von MST

    Verstappen, so die initiale Vermutung, könnte einem unliebsamen Fotografen, der technische Details seines RB21 dokumentieren wollte, zeigen, was er von solchen Spionageaktionen hält. Doch offenbar war alles ganz anders. Denn die Person, die dort stand, war laut Informationen von Motorsport-Total.com Williams-Junior Luke Browning, mit dem Verstappen befreundet ist.

  • Die große Frage.... wie lange braucht McLaren um in die Saison zu kommen.... davon wird es imA abhängen ob es wieder ein Verstappen selbstläufer wird oder nicht....
    Ferrari muss erstmal beweisen wie konstant das Auto ist...
    Als fünfte Kraft - hinter den großen vieren (RB, McL, Merc, Ferr) sehe ich dieses Jahr Williams. Wie nahe sie ran kommen, wird auch spannend was für Entwicklungspotential über die Saison möglcih ist. Aber mit Albon und Sainz ist das ein gut besetztes Duo hierfür behaupte ich.... Ansonsten könnte McLaren das ganze vorne im Team ziehen, abhängig hierfür, wie schnell findet sich Lawson in der neuen Saison zurecht.

    Heute Nacht, erstes Qualifing.

  • Denk Verstappen wird es schwer bis nahezu unmöglich haben.

    Zum einen sind es ja nochmal 32 Mio.€ weniger Budget. Das wiegt das zweite Mal schwerer.

    Zum anderen ist der Verlust von Newey wahrscheinlich schwerer als gedacht. Zum dritten (denke ich) das vieles auf die Planung für 2026 hinausläuft mit neuem Reglement.

    Aber lassen wir uns überraschen. Würde mich wundern wenn es Norris nicht macht. Aber könnte sehr spannend werden.

  • Das erste Training war ja schon ganz nett:prost: Baermann erster Crash der Saison, ansonst wirds bestimmt spannender werden, liegen die vorderen Teams ja eng zusammen.

    Schaun mer mal die ersten 4 Rennen wie eng es wird:popcorn:

    Auf jeden Fall sind wieder Heißsporne dabei, das gibt Aktion:respekt:

  • Das hätte für Ferrari schon ausgehen können. Jetzt lass mit Ferrari an der Spitze das Safety Car rauskommen und den Regenschauer überdauern, dann wären die auf dem Podium. Es war halt ein pokern. Haas hats versucht mit Inters durchzukommen und dann eigentlich im schlimmsten Moment doch noch anders überlegt. Anscheinend war zu dem Zeitpunkt die Regenprognose doch nicht mehr so sicher.

    Manche Dreher waren schon sehr komisch. Der von Sainz zum Beispiel hat nicht nach einem Power Oversteer ausgeschaut. Andererseits hat er auch den Motorhersteller gewechselt und da kann die Leistungsentfaltung bei Regen schon sehr anders sein.

    Bortoleto hat mir eigentlich gut gefallen. War sehr nah am Hulk dran. Ich bilde mir ein, dass bei dem seinen Einschlag schon vor dem Einschlag bzw beim Dreher die Linke Hinterradaufhängung gebrochen war. Aber evtl hätte er da vorher schon wo Kontakt.

  • Ich bilde mir ein, dass bei dem seinen Einschlag schon vor dem Einschlag bzw beim Dreher die Linke Hinterradaufhängung gebrochen war. Aber evtl hätte er da vorher schon wo Kontakt.

    Sah in einem Replay so aus, als ob da vorher ir-

    gendwas kaputt war. Und dann gings dahin


    Hülkenberg in gewohnter Manier: Unauffällig das

    Wetter und das „Chaos“ genutzt und gleich mal

    Punkte eingefahren

  • Ferrari mit den gleichen glorreichen Strategen wie die letzten Jahre. Der Mclaren wirkt aber schon sehr stark.

    Definitiv stark. Wenn man bedenkt wie wenig Punkte sie die letzten 2-3Jahre im ersten Saisondrittel holten.

    Heute aber auch das notwendige Glück. Wird der Regen nicht stärker und Verstappen kommt mit Medium durch, gewinnt er das.

    Aber macht spaß, definitiv spannend(er)!

    Antonello sehr gut. Andere Rookis müssen schauen ..

  • Das hätte für Ferrari schon ausgehen können. Jetzt lass mit Ferrari an der Spitze das Safety Car rauskommen und den Regenschauer überdauern, dann wären die auf dem Podium. Es war halt ein pokern. Haas hats versucht mit Inters durchzukommen und dann eigentlich im schlimmsten Moment doch noch anders überlegt. Anscheinend war zu dem Zeitpunkt die Regenprognose doch nicht mehr so sicher.

    Aber dann hätten sie zumindest splitten sollen.

  • Nettes Rennen insgesamt auch wenn mir die Safetycar-Phasen zu lange gedauert haben. Da müsste man vielleicht mal am Reglement schrauben. Z.B. Box gesperrt sobald SC ausgerufen wird (wie teils in anderen Serien) damit die Schlange sich schneller bildet und die Bergung schneller begonnen werden kann, wer trotzdem reinfährt bekommt rot am Ende der Boxengasse und muss warten bis die Schlange wieder vorbei ist. Das Zurücküberrunden finde ich nach wie vor auch zu zeitraubend, bei einem Langstreckenrennen noch ok aber bei nicht mal zwei Stunden, weiß nicht. Das mit dem mehr Sprit usw. bei den Überrundeten wenn sie sich z.B. zurückfallen lassen müssten oder ähnliches ist mir zu viel Geschwafel, beim aus der Box starten juckt das ja auch keinen.

    Ferrari Taktik schwierige Entscheidung, weiß nicht ob einer mit Slick nach dem Safetycar "überlebt" hätte. RB mit Verstappen auch eher eine Runde zu spät reingekommen sonst wäre sogar mehr drin gewesen.

    Wird auch spannend ob sich Papaya wieder im Verlauf der Saison mit ihrer speziellen Taktik in den Fuß schießen. In der schwierigen Anfangsphase und auch dann als der Regen wieder begann durch "freies fahren" trotz deutlichem Vorsprung auf die Verfolger ziemlich Risiko gegangen, mit Piastri dann teuer bezahlt und auch Norris ist direkt davor in der Kurve ja auch durchs Kiesbett. Das hätte noch teurer werden können.

  • Ich glaube, dass man jetzt schon sagen kann, dass das für Red Bull eine schwierige Saison wird. McLaren mit dem besten Auto und Ferrari zwar wieder am Anfang mit Startschwierigkeiten, aber grundsätzlich näher an der Spitze dran als letztes Jahr. Das verspricht also eine interessante Saison zu werden.

  • Wobei das Thema "flexible Frontflügel" noch mal was an den Kraftverhältnissen verändern könnte wie mir scheint.

    Das war ab Mitte letzter Saison und über den Winter ja schon ein heißes Thema bei dem u.a. McLaren und RB unterschiedliche Wege gingen (weil z.B. RB sich nicht so recht bei der Legalität sicher war und man unnötige Kosten sparen wollte indem man sie nicht entwickelt hat) und man u.a. McLaren durch deren Nutzung einen Performanceschub zuschrieb.

    Wenn ich gestern die Aufnahmen aus dem Aston Martin gesehen habe scheinen die flexiblen Frontfügel (die "Lamellen" stellen sich beim Bremsen auf und legen sich beim Beschleunigen hin) ja immer noch in Verwendung zu sein, RB hatte diese letzte Saison nicht. Jetzt halt die Frage wie viel Geld man da bei z.B. RB für deren Entwicklung/Herstellung in die Hand nimmt.

  • Wenn ich gestern die Aufnahmen aus dem Aston Martin gesehen habe scheinen die flexiblen Frontfügel (die "Lamellen" stellen sich beim Bremsen auf und legen sich beim Beschleunigen hin) ja immer noch in Verwendung zu sein, RB hatte diese letzte Saison nicht. Jetzt halt die Frage wie viel Geld man da bei z.B. RB für deren Entwicklung/Herstellung in die Hand nimmt.

    Das mit mit Flex Flügeln kritisiert der Dr. Marko ja zurecht immer wieder. Für Heckflügel wurden die Tests zum Saisonstart ja stark nachgebessert. Fürn Frontflügel gelten die schärferen Tests erst ab Barcelona. Das ist das 9. Rennen! Wer keinen Flexi Wing hat, ist bis dahin natürlich am Arsch.

    Das mit dem mehr Sprit usw. bei den Überrundeten wenn sie sich z.B. zurückfallen lassen müssten oder ähnliches ist mir zu viel Geschwafel, beim aus der Box starten juckt das ja auch keinen.

    Der Punkt wurde diese Saison geändert. Es muss jetzt jeder Teilnehmer alle Runden fahren. Auch Einführungsrunden beim Start aus der Boxengasse.

    Ich glaub nicht ob man das gestern gesehen hat. Also wenn auf der Strecke die Einführungsrunde losgeht müssen die aus der Box jetzt ebenfalls mitfahren und danach wieder in die Boxengasse.

    Ich fand den Start gestern extrem schnell. Da war ja von der letzten Lampe bis zum Rennstart fast gar keine Wartezeit.

    DRS wurde auch sehr früh nach dem SafetyCar bei feuchter Strecke freigegeben.

    Zitat Wurz: "Da ist der Rennleiter auf Action aus"

  • Obwohl die Heckflügel Tests zum Saisonstart schon verschärft wurden, hat jetzt ab dem nächsten Rennen nochmal stark nachgelegt.

    Es wurde im den freien Trainings mit Kameras auf den Autos und Referenzpunkten am Heckflügel die Verformung gemessen, und das Ergebnis soll der FIA nicht gefallen haben, obwohl alle Autos den statischen Test bestanden haben.


    FIA platzt der Kragen: Es reicht! Wer schummelt in der F1 mit dem Heckflügel?
    Neue Eskalationsstufe im F1-Streit um biegsame Flügel. FIA-Verdachtsmomente scheinen sich in Australien zu erhärten. Jetzt werden die Tests in China sofort…
    www.motorsport-magazin.com